Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser: Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Gute Wahl! Der Artikel wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

    Lidl's Cool Revolution: Get Your Cooling Ace for Only 59€ + Chance to Win 50€!

    Cooling Ace Cooling Ace Promotion

    Eiskalter Erfolg! Lidl feiert die Eröffnung seines 3000. Supermarkts mit einem Angebot, das die Hitzewelle schmelzen lässt!​​

    Lidl erreicht einen monumentalen Meilenstein – unser 3000. Supermarkt ist offiziell eröffnet! Um dieses unglaubliche Ereignis gebührend zu feiern, wirbeln wir nicht nur Konfetti, sondern bieten Ihnen einen Deal, der noch heftiger einwirbelt als jeder Ventilator: den brandneuen ​​Coolizi Cooling Ace​​, ​​jetzt für einen sensationellen Einführungspreis von nur 59 €​​ – ein atemberaubendes Angebot, ​​verglichen mit dem UVP von 139 €!​​

    Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Das sind nicht nur leere Luftversprechen. Schützen Sie sich blitzschnell vor der Sommerhitze und sichern Sie sich eine Chance auf zusätzliche Power für Ihren Einkaufskorb! Denn:

    Die ersten 100 Kunden, die ihren Coolizi Cooling Ace über den exklusiven Link unten auf Lidl.de bestellen, erhalten zusätzlich einen exklusiven 50 € Lidl Gutschein für den Gebrauch in Ihrem Lidl Markt vor Ort!

    50€ Lidl Gutschein

    Warum der Coolizi Cooling Ace Ihr neuer heißgeliebter Sommer-BFF ist:

    Dies ist nicht Ihr typischer Ventilator. Der Coolizi Cooling Ace ist eine Innovation der Raumluftverbesserung, speziell entworfen, um Ihnen den kühlsten, bequemsten und sparsamsten Sommer zu liefern:

    ⚡ Starke Energieersparnis: Machen Sie der Klimaanlage den Kampf an!
    Zerschmettern Sie die Hitze und Ihre Stromrechnung! Der Coolizi Cooling Ace verbraucht nur einen Bruchteil der Energie einer Standard-Klimaanlage. Genießen Sie messbare Abkühlung, ohne die Haushaltskasse zu überlasten. Umweltbewusst und kosteneffektiv – eine win-win Situation für Sie und den Planeten.

    Coolizi Cooling Ace Produkt

    ❄️ Blitzkühlung: Sekunden für die Eiszone!

    Warten Sie nicht länger auf Erleichterung! Unser innovatives, turbo-starkes Kühlsystem liefert einen konzentrierten Kaltluftstrom, der buchstäblich Sekundenbenötigt, um Sie spürbar herunterzukühlen. Kommen Sie in die Hitze, spüren Sie augenblicklich Erfrischung. Schließlich verdienen Sie es, sofortige Erholung zu genießen.

    Coolizi-3

    🧳 Leicht & überall mit dabei: Freiheit übertrifft Hitzestau!

    Sommer bedeutet Freiheit, und Ihr Lüfter sollte nicht im Weg stehen. Der leichtgewichtige und kompakte Coolizi Cooling Ace geht mit Ihnen – von Ihrem Home Office in die Küche, von Ihrem Schlafzimmer auf den sonnigen Balkon und sogar auf Reisen. Kein schweres Schleppen, nur frische Luft in allen Ecken Ihres Lebens.

    Coolizi-4

    🔋 Lange Laufzeit: Kühl bleiben – ohne Steckdosenjagd!

    Hören Sie auf, den Umkreis von Steckdosen zu beschränken! Die integrierte Hochleistungsbatterie garantiert stundenlangen Betrieb ohne Kabelchaos. Ideal für Tage außer Haus, in Stromausfallnöten oder einfach nur, wenn Sie volle Bewegungsfreiheit genießen möchten.

    Füllen Sie einfach auf und bleiben Sie kühl.

    Coolizi Cooling Ace

    59 € für revolutionäre Abkühlung? Das ist eine Lidl-Dimension des Wertes!

    Diese Kombination aus extrem scharfem Preis, Spitzenleistung und der Chance auf 50 € extra für Ihren nächsten Einkauf ist ein Angebot, das so frisch wie die Luft ist, die der Coolizi liefert. Aber beeilen Sie sich: Nur die ersten 100 Online-Bestellungen des Coolizi Cooling Ace sichern sich den heißbegehrten Gutschein!

    Seien Sie schnell, bevor diese Gelegenheit verdampft!

    👇 Hier sichern:

    📢 Wichtig!

    Dieser Aktionspreis ist nur für kurze Zeit verfügbar und kann nur online über den speziellen Link eingelöst werden.

    Der 50 € Gutschein ist physisch und wird Ihrem Paket beigelegt. Einlösbar im jeden Lidl Markt.

    Die limitierte Gutscheinaktion gilt ausschließlich für die ersten 100 erfolgreichen Online-Käufe des Coolizi Cooling Ace über den oben genannten Link. Nach dieser Ausgabe gibt es leider keine weiteren Gutscheine mehr, daher zögern Sie nicht!

    Feiern Sie den kühlsten Sommer aller Zeiten mit Lidl und dem Coolizi Cooling Ace! Finden Sie Ihren nächstgelegenen Lidl oder entdecken Sie noch mehr Angebote auf [Lidl.de]

    FAQ:

    F: Bis wann läuft der 59€-Preis? A: Solange Vorrat reicht! Wir empfehlen eine schnelle Entscheidung, da solche Angebote oft schnell ausverkauft sind.

    F: Wie erfahre ich, ob ich zu den ersten 100 Bestellern gehöre? A: Ihr Gutschein wird physisch mit dem Gerät verschickt. Sollten Sie innerhalb weniger Werktage nach Bestellung die Ware erhalten ohne Gutschein, sind leider bereits 100 andere Kunden schneller gewesen. Sie erhalten dennoch den Coolizi zum sensationellen Aktionspreis!

    F: Kann ich den 50 € Gutschein auch online einlösen? A: Nein, dieser Gutschein ist nur in einer unserer 3000 Lidl Filialen in Deutschland einlösbar. (Zeigen Sie Ihre örtliche Filiale mit unserem praktischen Storefinder auf Lidl.de!)

    F: Hat der Coolizi Cooling Ace auch eine Heizfunktion? A: Konzentrieren wir uns erst einmal auf diesen Sommer! Aktuell ist der Coolizi nur auf optimale Kühlung ausgelegt.

    #Lidl3000 #Coolizi #Sommerkühle #SpecialOffer #DealsDerWoche

    Einwilligungsumfang festlegen

    Sie können Ihre Zustimmung zu den Verarbeitungen einzeln nach den unten aufgeführten Zwecken und Funktionen erteilen. Wenn Sie die jeweilige Schaltfläche aufklappen, finden Sie detaillierte Informationen zu den jeweils umfassten Techniken und Datenverarbeitungen. Zu der Rubrik „Werbung und Erfolgsmessung unter Einsatz des IAB TCF" erhalten Sie unter der gleichnamigen Schaltfläche generelle Informationen und in den darunter folgenden Schaltflächen jeweils zusätzliche und spezielle Informationen zu den Techniken und Datenverarbeitungen der hiervon umfassten Einzelzwecke und Funktionen.

    Technisch notwendig

    Dies sind Cookies und andere Technologien, ohne die Sie unsere Dienste (Webseiten/ Apps) nicht nutzen können (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite einschließlich der Sprache, Schriftart und -farbe, zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Funktionen, zur Berücksichtigung Ihrer Einstellungen, wie Ihre Auswahl zu Cookies und anderen Technologien, zum Speichern Ihrer Anmeldung im Login-Bereich, um beim Online-Shopping den Warenkorb zu befüllen, etc.).

    Komfort

    Mithilfe dieser Techniken können wir Ihre tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer DiensteWebseite berücksichtigen. Beispielsweise können wir ggf. im Warenkorb abgelegten Waren speichern, wenn Sie den Online-Shop vor Abschluss der Bestellung verlassen. Außerdem können wir ggf. vermeiden, Ihnen Produkte anzuzeigen, die in Ihrer Region nicht verfügbar sind.

    Statistik

    Diese Techniken ermöglichen es uns, pseudonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zum Zweck deren bedarfsgerechter Gestaltung zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Dienste noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können.

    Eigenwerbung

    • Marketing
      label

      Hierdurch können wir und andere Verantwortliche Ihnen und anderen Nutzern passende Werbeinhalte auf unseren Diensten (Webseiten/Apps) und Diensten Dritter (Webseiten/Apps/Social Media) anzeigen, die auf der Analyse des pseudonymen Nutzungsverhaltens basieren, und den Erfolg der Marketingmaßnahmen messen. Ihr Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.

    Werbung und Erfolgsmessung unter Einsatz des IAB TCF .

    Werbung

    Wir arbeiten mit der Criteo SA (32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich) sowie der Virtual Minds GmbH (Ellen-Gottlieb-Straße 16, D-79106 Freiburg im Breisgau) für die Darstellung personalisierter Werbung außerhalb der Lidl-Dienste jeweils im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit zusammen (im Folgenden: „wir“).

    Dies umfasst die Anzeige derartiger Werbung auf digitalen Medien von Dritten (also außerhalb der Lidl-Webseiten), wie z.B. anderen Webseiten, Apps, Smart TVs, etc. („Drittmedien“). Sofern Sie einer der unten genannten Verarbeitungen zugestimmt haben, können wir auf Ihrem Gerät Cookies speichern, die es ermöglichen, dass Ihr Browser auf diesen Drittmedien wiedererkannt wird.

    Zur Ausspielung der Werbung arbeiten wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Virtual Minds GmbH mit weiteren Werbepartnern (die gemeinsam mit uns und der Virtual Minds GmbH im Folgenden auch als „Anbieter“ oder „Lieferanten“ bezeichnet werden) zusammen. Diese sind nur bei den Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Ausspielung der Werbeanzeigen auf den Drittmedien und den damit zusammenhängenden (technischen) Funktionen beteiligt, nicht bei der weiter unten dargestellten Erstellung und Analyse Ihres Werbeprofils. Wir geben diesen weiteren Werbepartnern lediglich Kennziffern weiter, die nur wir einem bestimmten Nutzungsverhalten – eingeteilt in bestimmte Kunden- oder Nutzungskategorien (Segmente) – zuordnen können. Informationen zu Ihrem individuellen Nutzungsverhalten werden in keinem Fall an diese Werbepartner weitergereicht. Unsere Werbepartner sind: The UK Trade Desk Ltd., c/o The Trade Desk, Inc., 42 N. Chestnut Street, Ventura, CA 93001, USA; bzgl. des Dienstes Active Agent: Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, D-79106 Freiburg im Breisgau und Trakken GmbH, Zirkusweg 1, 20359 Hamburg; Magnite, Inc., 6080 Center Drive, 4th Floor, Los Angeles, CA 90045, USA und Equativ, 66 Rue de la Chaussée d'Antin, 75009 Paris, France.

    Die Datenverarbeitungen zur Ausspielung von personalisierter Werbung in Drittmedien untergliedern sich in die in den nachfolgenden Schaltflächen im Einzelnen aufgelisteten und dort – nach Aufklappen der jeweiligen Schaltfläche – näher erläuterten Zwecke und Funktionen. Dabei umfasst der dort verwendete Begriff „dieser Dienst“ grundsätzlich sowohl die Lidl-Dienste als auch die Drittmedien. Wir setzen das sogenannte Transparency and Consent Framework („TCF“) des Interactive Advertising Bureau Europe („IAB“) ein, einen Standard zur Einholung und Umsetzung von Einwilligungserklärungen u.a. im Zusammenhang mit personalisierter Werbung. Wir verarbeiten hierbei die dort näher spezifizierten Daten, die wir teilweise auch von Dritten erheben. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch eine codierte Zeichenkette (den sog. TC-String), die Informationen über die Erteilung und den Umfang ihrer Einwilligung enthält. Sie können durch Ankreuzen der entsprechenden Box Ihre Einwilligung zu diesen einzelnen Zwecken und Funktionen erteilen.

    Dabei erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Virtual Minds GmbH zu den ausgewählten Zwecken und Funktionen nur dann, wenn Sie Ihre Zustimmung mindestens auch zu den unten aufgelisteten Zwecken „Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät“, „Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung“, „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“, „Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen“, „Verknüpfung verschiedener Endgeräte“ und „Identifikation von Geräten anhand automatisch übermittelter Informationen“ und „Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln“ erteilen.

    Teilweise verarbeitet der Werbepartner The UK Trade Desk Ltd. („TTD“) Daten über Sie zur Ausspielung personalisierter Werbung auch als eigenständiger Verantwortlicher. Hierzu stellen wir TTD Segmente zur Verfügung (zusammen mit pseudonymisierten IDs), die wir nach Maßgabe Ihrer Einwilligung zur „Werbung und Erfolgsmessung unter Einsatz des IAB TCF“ gebildet haben. TTD wird diese Segmente dann verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung auf Drittmedien auszuspielen.

    Sofern Sie den weiter unten aufgeführten Zwecken „Nutzung der Telekommunikations-basierten Utiq-Technologie für digitales Marketing“ und / oder „Nutzung der EUID für digitales Marketing“ zustimmen, werden wir auch die jeweilige Technologie (bei der wir ggf. auch Cookies auf den von Ihnen verwendeten Endgeräten platzieren und auslesen) für die weiter unten erläuterten Datenverarbeitungen zur Ausspielung von personalisierter Werbung verwenden. Nähere Informationen zur Utiq-Technologie und der in diesem Zusammenhang in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit der Utiq SA/NV (Rue aux Laines 70, 1000 Brüssel, Belgien) erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten sowie zur EUID und der in diesem Zusammenhang in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit TTD erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie, wenn Sie die entsprechende untenstehende Schaltfläche aufklappen.

    Wenn Sie dem unten aufgeführten Zweck „Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät“ zustimmen, überführen wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung im Lidl Plus-Konto angegeben haben, in eine eindeutige Zeichenfolge (einen sog. Hashwert), aus dem sich Ihre E-Mail-Adresse aber nicht zurückberechnen lässt. Mittels dieser verhashten E-Mail-Adresse können wir Sie sodann ggf. auf Drittmedien wiedererkennen, wofür Ihre verhashte E-Mail-Adresse ggf. auch mit weiteren Ihnen zugeordneten Identifikatoren oder Kennungen zusammengeführt werden kann, über welche die Criteo SA verfügt.

    Wenn Sie der unten aufgeführten Funktion „Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen“ zustimmen und Mitglied beim Kundenbindungsprogramm Lidl Plus sind, werden wir auch Informationen zu den von Ihnen in einer Lidl-Filiale erworbenen Produkten aus dem Datenbestand von Lidl Plus zu Zwecken der Werbung und Erfolgsmessung unter Einsatz des IAB TCF verarbeiten.

    Erfolgsmessung

    Zudem erfassen wir Ihr Kaufverhalten in den Lidl-Diensten, insb. den dort vorgehaltenen Onlineshops, (EAN-Nummern und Anzahl der von Ihnen erworbenen Produkte sowie den Zeitpunkt des Erwerbs) und ermöglichen es TTD so, den Erfolg der Werbekampagnen ihrer Auftraggeber zu messen, die über TTD ausgespielt wurden – entweder unter Verwendung der durch uns gebildeten Segmente oder unabhängig von der Nutzung der Lidl-Dienste unter Verwendung von Segmenten, die durch Dritte gebildet wurden. Haben Sie ein Produkt in den Lidl-Diensten erworben, für das TTD eine Werbekampagne ausgespielt hat, stellen wir TTD hierzu auf Anfrage die genannten Kaufverhaltensdaten von Ihnen zur Verfügung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch den oben näher beschriebenen TC-String und stellen ihn TTD zur Verfügung. In der Folge kann TTD sodann ermitteln, ob Ihnen oder einem Haushaltsangehörigen von Ihnen vor dem Erwerb eine Werbung für das Produkt über TTD angezeigt wurde und auf dieser Basis den Erfolg (verschiedener) Werbekampagnen messen. Aggregierte Berichte hierzu kann TTD dann auch den Werbetreibenden zur Verfügung stellen.

    Sie können Ihre Einwilligung zu diesem Zweck, der ebenfalls in den nachfolgenden Schaltflächen aufgelistet ist, durch Ankreuzen der entsprechenden Box erteilen. Um die Erfolgsmessung zu ermöglichen, werden dann auch Cookies verwendet, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie einer der anderen unten genannten Verarbeitungen zugestimmt haben.

    Eine Datenverarbeitung durch TTD in eigener Verantwortlichkeit zur Ausspielung personalisierter Werbung und zur Erfolgsmessung einer Werbekampagne erfolgt dabei nur dann, wenn Sie Ihre Zustimmung mindestens auch zu den unten aufgelisteten Zwecken „Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät“, „Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen“, „Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung“, „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung“, „Messung der Werbeleistung“, „Entwicklung und Verbesserung der Angebote“ und „Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln“ erteilen.

    Weitere Informationen zu den von dieser Einwilligung umfassten Datenverarbeitungen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Sofern Sie im Rahmen dieser Einwilligung einem oder mehreren der unten aufgeführten Zwecke zur Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen, werden wir dazu Informationen, wie z.B. Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Endgerät speichern und für den jeweiligen Zweck auf dort gespeicherte Informationen zugreifen sowie ggf. Ihre E-Mail-Adresse wie oben näher beschrieben verhashen, wenn Sie diese bei der Erstellung des Lidl Plus-Kontos angegeben haben und als Ihnen zugeordnetes Identifikationsmerkmal verwenden. Zwecke, zu denen Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und zu denen auf dort gespeicherte Informationen zugegriffen bzw. zu denen Ihre verhashte E-Mail-Adresse (als Ihnen zugeordnetes Identifikationsmerkmal) verwendet werden kann, sofern sie diesen jeweils zugestimmt haben, sind: • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen, • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung, • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung, • Messung der Werbeleistung, • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen, • Entwicklung und Verbesserung der Angebote, • Verwendung genauer Standortdaten, • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung, • Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten, • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen, • Verknüpfung verschiedener Endgeräte, • Identifikation von Geräten anhand automatisch übermittelter Informationen, • Messung des Erfolgs von Werbekampagnen durch TTD, und • Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.

    Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Wir passen die Werbemaßnahmen an, die wir Ihnen auf Drittmedien anzeigen, um• die Anzeigen an dem Inhalt des Drittmediums auszurichten,• regional begrenzte Werbekampagnen durchzuführen,•die Reihenfolge von Anzeigen zu bestimmen,• Anzeigen nicht zu oft anzuzeigen und•Anzeigen auf bestimmten Geräten oder Drittmedien nicht anzuzeigen.Dazu analysieren wir •die Inhalte der Lidl-Dienste sowie der Drittmedien (z.B. dort behandelte Themen und verwendete Begriffe),• Daten über das von Ihnen verwendete Endgerät (z.B. Gerätetyp und Betriebssystem/ Browser) sowie• Daten über Ihren ungefähren Standort (nicht genauer als 500m).Hierbei wird kein dauerhaftes personalisiertes Werbeprofil erstellt. Damit Ihnen solche Anzeigen angezeigt werden können, müssen Sie zudem auch noch dem Zweck „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“ zustimmen. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Werbeanzeigen, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie gerade verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B., um die Anzeigefrequenz der Werbung zu begrenzen, die Ihnen ausgespielt werden).

    Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Wir erfassen und analysieren Ihr Nutzungsverhalten auf den Lidl-Diensten. Dazu werten wir• die von Ihnen angeschauten Inhalte der Lidl-Dienste (z.B. dort behandelten Themen und verwendeten Begriffe),• von Ihnen in den Lidl-Diensten in einen Warenkorb gelegte und ggf. erworbene Produkte,• den Typ des Lidl-Dienstes bzw. unserer Webseite, den bzw. die Sie nutzen (klassische Webseite, mobile Webseite, Webseite für Tablets, App), und• Daten über Ihren ungefähren Standort (nicht genauer als 500m)aus und speichern diese in einem Werbeprofil zu Ihrer Person. Sofern Sie dem Zweck „Messung der Werbeleistung“ zugestimmt haben, verarbeiten wir zu dem hier beschriebenen Zweck auch die in der dortigen Beschreibung des Zwecks näher aufgeführten und erläuterten Daten, insbesondere Daten über Ihre Interaktion mit Werbeanzeigen in Drittmedien, z.B. ob für Sie eine Werbeanzeige sichtbar eingeblendet wurde und ob Sie auf diese geklickt haben. Indem wir diese Daten analysieren, können wir Ihnen - wenn Sie dem gesondert zustimmen - über unsere Werbepartner für Sie potenziell relevante Werbeanzeigen auf Drittmedien anzeigen. Diese Analysen speichern wir ebenfalls in dem Werbeprofil zu Ihrer Person. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (z. B. Informationen aus Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu verbessern (dies kann z. B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um es zu ermöglichen, Ihnen Werbung zu präsentieren, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter ist.

    Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Wir verwenden die Analysen aus dem zu Ihrer Person erstellten Werbeprofil (sofern Sie dessen Erstellung gesondert zugestimmt haben), damit Ihnen oder Dritten potenziell relevante Werbeanzeigen auf Drittmedien angezeigt werden können. Hierbei gruppieren wir Sie aufgrund einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens, des Typs des Lidl-Dienstes bzw. unserer Webseite, die Sie nutzen (klassische Webseite, mobile Webseite, Webseite für Tablets, App), und ggf. der von Ihnen in einem der Lidl-Dienste in einen Warenkorb gelegten und erworbenen Produkte in bestimmte Segmente (Zielgruppensegmente werden z.B. nach Alter, Geschlecht, Interessen, Affinitäten oder anderen Produkt-/Servicekategorien gebildet) ein, denen wir Kennziffern zuordnen. Diese Kennziffern geben wir an unsere Werbepartner weiter, damit sie passende Anzeigen ausspielen können. Damit Ihnen personalisierte Anzeigen angezeigt werden können, müssen Sie zudem auch noch dem Zweck „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“ zustimmen. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Werbung, die Ihnen auf diesem Dienst angezeigt wird, kann auf Ihrem Werbeprofil basieren. Dieses Werbeprofil kann Ihre Aktivitäten (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps, mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten.

    Messung der Werbeleistung 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Um die Leistung und den Erfolg einer Werbeanzeige ermitteln zu können, erfassen und messen wir und unsere Werbepartner:• Daten zur Einblendung der Werbeanzeige, insbesondere:o ob und wie lange Ihnen eine bestimmte Werbeanzeige sichtbar eingeblendet wurde,o der Zeitpunkt der Einblendung und o wie vielen unterschiedlichen Nutzern eine bestimmte Werbeanzeige angezeigt wurde;• Daten über Ihre Interaktion mit dieser Werbeanzeige, insbesondere:o ob Sie mit dieser interagiert – z.B. über sie gescrollt oder sie angeklickt – haben, sowie o inwieweit das mit der Werbeanzeige verfolgte Ziel erreicht wurde, Sie also z.B. ein beworbenes Produkt in einen Warenkorb gelegt und/oder erworben haben; • Daten über das von Ihnen verwendete Endgerät, insbesondere: o dessen ungefähren Standort (nicht genauer als 500m),o Gerätetyp,o Betriebssystem/ Browser,o Sprache des Geräts,o Bildschirmgröße und o Mobilfunkanbieter o auch Informationen über das Drittmedium, auf dem Ihnen die Anzeige angezeigt wurde, z.B. inwiefern der Inhalt dieses Drittmediums zu dem beworbenen Produkt passt. Wenn Sie der Funktion „Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen“ zugestimmt haben und Mitglied beim Kundenbindungsprogramm Lidl Plus sind, werden wir auch Informationen zu den von Ihnen in einer Lidl-Filiale erworbenen Produkten aus dem Datenbestand von Lidl Plus zu diesem Zweck verarbeiten. Die zuvor aufgeführten Daten und Informationen werden auch in anonyme Statistiken überführt. Diese werden dem Anbieter des Drittmediums, auf dem die jeweilige Werbeanzeige angezeigt wird, sowie dem jeweiligen Werbetreibenden zur Verfügung gestellt, damit sie die Wirkung der jeweiligen Werbemaßnahme analysieren können. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Messung der Werbeleistung 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können verwendet werden, um festzustellen, wie sehr eine Werbung Sie oder andere Benutzer angesprochen hat und ob die Ziele der Werbekampagne erreicht wurden. Die Informationen umfassen zum Beispiel, ob Sie sich eine Anzeige angesehen haben, ob Sie daraufgeklickt haben, ob sie Sie dazu animiert hat, ein Produkt zu kaufen oder eine Webseite zu besuchen usw. Diese Informationen sind hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu ermitteln.

    Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen 4 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Um unsere Werbeanzeigen für unsere Zielgruppen (Zielgruppensegmente werden z.B. nach Alter, Geschlecht, Interessen, Affinitäten oder anderen Produkt-/Servicekategorien gebildet) zu optimieren, analysieren wir in den Lidl-Diensten und Drittmedien • die Inhalte (z.B. dort behandelten Themen und verwendeten Begriffe),• Daten über das von Ihnen verwendete Endgerät (z.B. Gerätetyp und Betriebssystem/ Browser) sowie• Daten über Ihren ungefähren Standort (nicht genauer als 500m)So können wir mehr über die Zielgruppen erfahren, an welche die Werbeanzeigen ausgespielt werden. Sofern Sie dem Zweck „Messung der Werbeleistung“ zugestimmt haben, verarbeiten wir zu dem hier beschriebenen Zweck auch die in der dortigen Beschreibung des Zwecks näher aufgeführten und erläuterten Daten; insbesondere um zu ermitteln, welche Zielgruppen auf welche Art und Weise mit der eingeblendeten Werbeanzeige interagiert haben. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen 4 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Basierend auf der Kombination von Datensätzen (wie Benutzerprofilen, Statistiken, Marktforschung, Analysedaten) können Berichte über Ihre Interaktionen und die anderer Benutzer mit Werbe- oder (nicht werblichen) Inhalten erstellt werden, um gemeinsame Merkmale zu ermitteln (z. B., um festzustellen, welche Zielgruppen für eine Werbekampagne oder für bestimmte Inhalte empfänglich sind).

    Entwicklung und Verbesserung der Angebote 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Um neue Werbemaßnahmen zu entwickeln und bestehende Werbemaßnahmen zu verbessern, analysieren wir• Ihre Nutzung der Lidl-Dienste, • von Ihnen in einem der Lidl-Dienste in einen Warenkorb gelegte und ggf. erworbene Produkte, sowie• die Inhalte der Lidl-Dienste und Drittmedien, auf denen wir die Anzeigen über unsere Werbepartner ausspielen, wie z.B. die dort behandelten Themen und verwendeten Begriffe. Sofern Sie dem Zweck „Messung der Werbeleistung“ zugestimmt haben, verarbeiten wir zu dem hier beschriebenen Zweck auch die in der dortigen Beschreibung näher aufgeführten und erläuterten Daten. Insbesondere analysieren wir dann zu dem vorliegenden Zweck Informationen über eingeblendete Werbeanzeigen, wie z.B.• ob und wie lange Ihnen eine bestimmte Werbeanzeige sichtbar eingeblendet wurde,• den Zeitpunkt der Einblendung, sowie• Informationen über die Leistung und den Erfolg von Werbeanzeigen, wie z.B. die Information, ob Sie auf eine Werbeanzeige geklickt haben und ob das mit der Werbeanzeige verfolgte Ziel erreicht wurde, Sie also z.B. ein beworbenes Produkt erworben haben. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Entwicklung und Verbesserung der Angebote 8 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

      Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Angebot, wie z. B. Ihre Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, können dabei helfen, Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte und Angebote zu entwickeln basierend auf Benutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. Dieser Verarbeitungszweck umfasst nicht die Entwicklung, Ergänzung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.

    Verwendung genauer Standortdaten 5 Lieferanten können diesen Zweck nutzen

    Sofern Sie dieser Funktion zustimmen, verarbeiten wir Ihre genauen Standortdaten im Rahmen der von Ihnen zugelassenen Zwecke. Mittels dieser Daten kann Ihr Standort bis auf wenige Meter (~5 Meter) genau bestimmt werden. Zwecke, zu denen Ihre genauen Standortdaten verarbeitet werden können, sofern Sie diesen zugestimmt haben, sind: • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen, • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung, • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung, • Messung der Werbeleistung, • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen und • Entwicklung und Verbesserung der Angebote. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt:

    • Verwendung genauer Standortdaten 5 Partner können diese Sonderfunktion nutzen

      Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.

    Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung .

    Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck zustimmen, analysieren wir

    • automatisch gesendete Eigenschaften Ihres Geräts zur Identifizierung (wie z.B. den Gerätetyp, das Betriebssystem/Browser, die Sprache des Browsers, die Bildschirmgröße), und
    • genaue Standortdaten (mittels derer Ihr Aufenthaltsort bis auf wenige Meter genau bestimmt werden kann
    um
    • die Sicherheit bei der Werbeausspielung sowie bei der Datenübermittlung zu gewährleisten,
    • Betrug bei der Werbeausspielung zu entdecken und zu verhindern,
    • schädliche, ungültige oder illegale Aktivitäten ausfindig zu machen und zu verhindern,
    • zu verhindern, dass das ordnungsgemäße Ausspielen einer Werbeanzeige vorgetäuscht wird, obwohl diese nicht oder falsch ausgespielt wurde,
    • Fehler bei der Werbeausspielung und der Datenübermittlung zu entdecken, zu verhindern und zu beheben,
    • den korrekten und effizienten Betrieb von Systemen und Prozessen - einschließlich der Überwachung und Verbesserung der Leistung von Systemen und Prozessen - im Rahmen der Zwecke und Funktionen, denen Sie zugestimmt haben, sicherzustellen sowie
    • zu verhindern, dass Ihr verwendetes Gerät mit Schadsoftware, wie z.B. Viren, infiziert wird
    Bei der Verarbeitung Ihrer Daten zu dem hier beschriebenen Zweck sind auch unsere Werbepartner einbezogen.

    Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Ihre Daten können verwendet werden, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten (zum Beispiel bezüglich Werbung, Werbe-Klicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Die Daten können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die Sie, wir oder der Werbetreibende bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen und bei Ihrer Interaktion mit diesen haben können.

    Ein Werbevermittler stellt Anzeigen von unterschiedlichen Werbetreibenden an sein Netzwerk von Partner-Webseiten und -Apps bereit. Der Werbevermittler bemerkt einen starken Anstieg von Klicks auf Anzeigen eines bestimmten Werbetreibenden. Er analysiert die Daten bezüglich der Quelle der Klicks und findet heraus, dass 80 % der Klicks von Bots und nicht von Menschen stammen.

    Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten .

    Sofern Sie diesem Zweck sowie dem Zweck „Verwendung spezieller Daten zur Auswahl von Werbung“ und/oder „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung“ zugestimmt haben, verarbeiten wir Daten über Sie, um die Einblendung von Werbeanzeigen bei Ihnen sowie um Ihre Interaktion mit der jeweiligen Anzeige technisch zu ermöglichen.

    Hierzu gehören z.B.

    • Ihre IP-Adresse und
    • Informationen zu den Eigenschaften des Endgeräts, z.B. zum Gerätetyp,
    um Ihnen die Anzeige in der richtigen Größe und dem richtigen Format bereitstellen zu können sowie die Protokollierung, dass die Anzeige ausgeliefert wurde.

    Da wir keine (personalisierten) Inhalte an Sie ausspielen, verarbeiten wir auch keine Daten über Sie in diesem Zusammenhang – sondern nur in Bezug auf Werbeanzeigen.

    Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Endgerätefunktionen) werden verwendet, um die technische Kompatibilität des Inhalts oder der Werbung zu gewährleisten und die Übertragung des Inhalts oder der Werbung auf Ihr Endgerät zu ermöglichen.

    Wenn Sie auf einen Link in einem Artikel klicken, werden Sie normalerweise zu einer anderen Seite oder einem anderen Teil des Artikels weitergeleitet. Zu diesem Zweck 1°) sendet Ihr Browser eine Anfrage an einen Server, der mit der Webseite verknüpft ist, 2°) antwortet der Server auf die Anfrage („hier ist der von Ihnen angeforderte Artikel“) mithilfe von technischen Informationen, die in der von Ihrem Endgerät gesendeten Anfrage standardmäßig enthalten sind, um die Informationen/Bilder, die Teil des von Ihnen angeforderten Artikels sind, ordnungsgemäß anzuzeigen. Technisch gesehen ist ein solcher Informationsaustausch notwendig, um die Inhalte bereitzustellen, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden.

    Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen .

    Sofern Sie im Rahmen dieser Einwilligung einem oder mehreren der unten aufgeführten Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen und zusätzlich dieser hier aufgeführten Funktion zustimmen, werden wir Ihre in der detaillierten Beschreibung des jeweiligen Zwecks genannten Daten zu den dort genannten Zwecken mit Daten über Sie abgleichen und kombinieren, die wir unabhängig von Ihrer Nutzung unserer Webseiten aus anderen Quellen erheben.

    Zu diesen anderen Quellen gehört hier zum einen das von der Lidl Stiftung & Co. KG betriebene Kundenbindungsprogramm Lidl Plus. Sofern Sie Mitglied bei Lidl Plus sind, ergänzen wir die Daten aus Ihren Online-Aktivitäten um Informationen zu den von Ihnen in einer Lidl-Filiale erworbenen Produkten aus dem Datenbestand von Lidl Plus.

    Zwecke , zu denen ein Abgleich/ eine Kombination mit Daten aus dem Kundenbindungsprogramm Lidl Plus erfolgen kann, sofern Sie diesen zugestimmt haben, sind:

    • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen;
    • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung;
    • Messung der Werbeleistung;
    • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen;
    • Entwicklung und Verbesserung der Angebote;
    • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung; und
    • Verknüpfung verschiedener Endgeräte.
    Zum anderen gehören zu diesen anderen Quellen die Drittmedien, auf denen wir die Anzeigen über unsere Werbepartner ausspielen. In diesem Zusammenhang analysieren wir Ihre Nutzung dieser Drittmedien.

    Zwecke, zu denen ein Abgleich/ eine Kombination mit Daten aus diesen Drittmedien erfolgen kann, sofern Sie diesen zugestimmt haben, sind:
    • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung;
    • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung.
    Zudem kann Ihre verhashte E-Mail-Adresse, wenn Sie dieser Funktion zustimmen, ggf. mit weiteren Ihnen zugeordneten Identifiern/Kennungen zusammengeführt werden, über welche die Criteo SA verfügt, um Sie auf Drittmedien wiedererkennen zu können.

    Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mit anderen Informationen über Sie aus unterschiedlichen Quellen abgeglichen und kombiniert werden (z. B. Ihre Aktivitäten auf einem anderen Online-Dienst, Ihrer Nutzung einer Kundenkarte im Geschäft oder Ihren Antworten auf eine Umfrage).

    Verknüpfung verschiedener Endgeräte .

    Sofern Sie im Rahmen dieser Einwilligung einem oder mehreren der unten aufgeführten Zwecke zustimmen und zusätzlich dieser hier aufgeführten Funktion zustimmen, werden wir anhand statistischer Methoden ermitteln, ob Sie mehrere Endgeräte verwenden oder verschiedene Endgeräte Ihrem Haushalt zugeordnet werden können. Dazu verarbeiten wir folgende Daten:

    • Daten zu Ihrer Nutzung der Lidl-Dienste,
    • Inhalte der Lidl-Dienste sowie von Drittmedien, auf denen wir Anzeigen über unsere Werbepartner ausspielen, wie z.B. den dort behandelten Themen und verwendeten Begriffe,
    • Daten über das von Ihnen verwendete Endgerät, wie z.B. Gerätetyp und Betriebssystem/Browser, sowie
    • Daten über Ihren ungefähren Standort (nicht genauer als 500m)
    Wenn die Verwendung mehrerer Geräte bestätigt ist oder die Haushaltszuordnung erfolgreich war, verknüpfen und verarbeiten wir die in der jeweiligen Zweckbeschreibung genannten Daten, die über die verschiedenen Geräte erhoben werden, zu dem in der jeweiligen Beschreibung genannten Zweck, insbesondere um so Werbekampagnen geräteübergreifend ausspielen zu können. Dies setzt jeweils voraus, dass auch die betroffenen Haushaltsangehörigen und betroffenen anderen Nutzer der Verarbeitung der entsprechenden Verarbeitung ihrer Daten zu den gleichen Zwecken und Funktionen zugestimmt haben. Wir verknüpfen und verarbeiten die Daten, die über verschiedene Endgeräte erhoben werden, um
    • Profile für personalisierte Werbung zu erstellen,
    • Profile zur Auswahl personalisierter Werbung zu verwenden,
    • Performance von Werbung zu messen,
    • Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren,
    • Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern,
    • Sicherheit zu gewährleisten,
    • Betrug zu verhindern und aufzudecken
    • Fehler zu beheben sowie
    • Daten aus unterschiedlichen Quellen abzugleichen und zu kombinieren.
    Sofern Sie auch dem Zweck „Verwendung spezieller Daten zur Auswahl von Werbung“ zugestimmt haben, erfolgt zu diesem Zweck (lediglich) eine Verknüpfung der von Ihnen verwendeten Endgeräte oder die Zuordnung zu einem Haushalt an sich. Dies ermöglicht es uns insbesondere, Werbeanzeigen geräteübergreifend auszuspielen, wie oben in der Beschreibung des Zwecks „Verwendung spezieller Daten zur Auswahl von Werbung“ näher erläutert wird. Hat ein Haushaltsangehöriger von Ihnen ebenfalls dieser Funktion „Verschiedene Geräte verknüpfen“ und dem Zweck „Verwendung spezieller Daten zur Auswahl von Werbung“ zugestimmt, werden Ihre Geräte auch mit denen von diesem Haushaltsangehörigen verknüpft, so dass Anzeigen wie oben beschrieben, auch übergreifend zwischen Ihren und den Geräten Ihres Haushaltsangehörigen ausgespielt werden können.

    Vorausgesetzt, dass Sie dieser Funktion zustimmen, können Werbeanzeigen im Zusammenhang mit Retargeting, d.h. Werbeanzeigen für Produkte, an denen Sie Interesse gezeigt haben (z.B. indem Sie das Produkt in den Lidl-Diensten, insbesondere in den dort vorgehaltenen Onlineshops, in einen Warenkorb gelegt, aber nicht erworben haben) auch geräteübergreifend ausgespielt werden, wenn Ihnen mittels Ihrer verhashten E-Mail-Adresse und (wie oben unter „Werbung und Erfolgsmessung unter Einsatz des IAB TCF“ näher erläutert) ggf. weiterer Identifier/Kennungen, über welche die Criteo SA verfügt und die mit Ihrer verhashten E-Mail-Adresse zusammengeführt werden, mehrere Endgeräte zugeordnet werden können.

    Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Ihr Endgerät kann zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mithilfe von Informationen unterschieden werden, die es beim Zugriff auf das Internet automatisch übermittelt (z. B. die IP-Adresse Ihrer Internetverbindung oder die Art des Browsers, den Sie verwenden).

    Identifikation von Geräten anhand automatisch übermittelter Informationen .

    Indem wir automatisch gesendete Eigenschaften des von Ihnen verwendeten Endgeräts, z.B. den Gerätetyp, das Betriebssystem/Browser, die Sprache des Geräts, die Bildschirmgröße und die IP-Adresse, erfassen und analysieren, können wir Ihr Gerät wiedererkennen und von anderen Geräten unterscheiden. Dies erlaubt es uns z.B. festzustellen, ob auf diesem Gerät schon einmal eine bestimmte Werbeanzeige angezeigt wurde. Wenn Sie dieser Funktion zustimmen und einem der im Folgenden genannten Zwecke oben zugestimmt haben, werden wir die hier genannten Daten auch für den jeweils von Ihnen gewünschten Zweck verarbeiten, der in der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert wird:

    • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen,
    • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung,
    • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung,
    • Messung der Werbeleistung,
    • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen und
    • Entwicklung und Verbesserung der Angebote.
    Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Ihr Endgerät kann zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mithilfe von Informationen unterschieden werden, die es beim Zugriff auf das Internet automatisch übermittelt (z. B. die IP-Adresse Ihrer Internetverbindung oder die Art des Browsers, den Sie verwenden).

    Messung des Erfolgs von Werbekampagnen durch TTD .

    Wenn Sie diesem Zweck zustimmen, erfassen wir Ihr Kaufverhalten (EAN-Nummern und Anzahl der von Ihnen erworbenen Produkte sowie den Zeitpunkt des Erwerbs) in den Lidl-Diensten, insbesondere in den dort vorgehaltenen Onlineshops, damit TTD den Erfolg der Werbekampagnen ihrer Auftraggeber messen kann, die über TTD unter Verwendung der durch uns gebildeten Segmente oder unabhängig von der Nutzung der Lidl-Dienste unter Verwendung von Dritt-Segmenten ausgespielt wurden. Haben Sie ein Produkt in einem der Lidl-Dienste erworben, für das TTD eine Werbekampagne ausgespielt hat, stellen wir TTD hierzu auf Anfrage die genannten Kaufverhaltensdaten von Ihnen zur Verfügung. In der Folge kann TTD sodann ermitteln, ob Ihnen oder einem Haushaltsangehörigen von Ihnen vor dem Erwerb eine Werbung für das Produkt über TTD angezeigt wurde und auf dieser Basis den Erfolg (verschiedener) Werbekampagnen messen. Aggregierte Berichte hierzu kann TTD dann auch den Werbetreibenden zur Verfügung stellen.

    Nutzung der Telekommunikations-basierten Utiq-Technologie für digitales Marketing .

    Utiq SA/NV  („Utiq“) stellt zusammen mit teilnehmenden Telekommunikationsnetzbetreibern die Utiq-Technologie zur Verfügung, die von Diensten zur Durchführung ihrer digitalen Marketingaktivitäten genutzt werden kann. Gleichzeitig bietet sie Ihnen eine Kontrollmöglichkeit durch das Utiq-Datenschutzportal („consenthub“), wo Sie Ihre Einwilligungen zur Nutzung der Utiq-Technologie in den Lidl-Diensten sowie auch auf allen anderen teilnehmenden Webseiten an einem einzigen Ort widerrufen können.

    Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, wird Utiq Ihre IP-Adresse an Ihren Netzbetreiber weitergeben, damit dieser eine Online-Kennung (das sog. „Network Signal“) erstellen kann. Dazu wird Ihre IP-Adresse mit einer Kundenkonto-Referenz, wie z. B. Ihrer Handynummer, abgeglichen. Ihr Netzbetreiber gibt diese Kennung dann an Utiq weiter, ohne weitere personenbezogene Daten über Sie zu teilen. Utiq verwendet diese Kennung, um zusätzliche Marketing-Kennungen zu erstellen (bekannt als „martechpass“ und „adtechpass“, gültig für 90 Tage bzw. 24 Stunden). Außerdem werden sog. "First Party Cookies" auf den von Ihnen verwendeten Endgeräten platziert, um Ihre Einwilligung zu speichern und die Kennungen abzurufen. Wir verwenden die Marketing-Kennungen, um Sie als denselben Webseiten-Besucher/App-Nutzer zu erkennen und Erkenntnisse über Ihr Nutzungsverhalten auf den Lidl-Diensten zu erfassen. Insbesondere können Sie mittels dieser Technologie auch auf Diensten wiedererkannt werden, die von Dritten betrieben werden, damit wir Ihnen dort personalisierte Werbung anzeigen können. Weitere Einzelheiten über Utiq finden Sie in der Datenschutzerklärung von Utiq.

    Nutzung der EUID für digitales Marketing .

    Mit Ihrer Einwilligung werden wir die sogenannte EUID verwenden, die von TTD zur Verfügung gestellt wird, um Sie als denselben Webseiten-Besucher/App-Nutzer zu erkennen und Erkenntnisse über Ihr Nutzungsverhalten auf den Lidl-Diensten zu erfassen.

    Voraussetzung hierfür ist, dass Sie, nachdem Sie der Nutzung der genannten Technologie zugestimmt haben, entweder ein Lidl Plus-Konto eröffnen oder sich in ein bestehendes Lidl-Konto einloggen. In diesem Fall erhalten wir aus Ihrem Konto, das von der Lidl Stiftung & Co. KG (Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm, Deutschland) betrieben wird, Ihre E-Mailadresse. Diese stellen wir sodann TTD zur Verfügung, die aus Ihrer E-Mailadresse eine spezielle Online-Kennung erstellt, die sogenannte EUID. Diese EUID stellt TTD uns dann zur Verfügung. Wir verwenden die EUID sodann, um Sie als denselben Webseiten-Besucher/App-Nutzer zu erkennen und Erkenntnisse über Ihr Nutzungsverhalten in den Lidl-Diensten zu erfassen. Wenn Sie Drittmedien besuchen, kann der jeweilige Betreiber, sofern er ebenfalls das EUID-Verfahren einsetzt und über eine E-Mailadresse von Ihnen verfügt, - Ihre Einwilligung vorausgesetzt – ebenfalls von TTD eine spezielle Online-Kennung berechnen lassen, das sogenannte EUID-Token. Mittels eines Abgleichs dieser Online-Kennungen können Sie auf dem Drittmedium wiedererkannt werden und wir können Ihnen dort personalisiert Werbung ausspielen.
    Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden EUID auch über das nachfolgende Portal widerrufen: https://www.transparentadvertising.eu/.

    Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln .

    Wir setzen das sogenannte Transparency and Consent Framework („TCF“) des Interactive Ad-vertising Bureau Europe („IAB“) ein, einen Standard zur Einholung und Umsetzung von Einwil-ligungserklärungen u.a. im Zusammenhang mit personalisierter Werbung. Ein Bestandteil des TCF ist der sogenannte TC-String. Hierbei handelt es sich um eine codierte Zeichenkette, die Informationen über die Erteilung und den Umfang Ihrer Einwilligung enthält.

    Wenn Sie diesem Zweck zustimmen, werden wir einen solchen TC-String für Sie erstellen, der abbildet, ob Sie den folgenden Zwecken und Funktionen zugestimmt haben oder nicht. In der Folge werden wir den TC-String dann dazu verwenden, um zu überprüfen, ob Sie einem Zweck bzw. einer Funktion zugestimmt haben, bevor wir personenbezogene Daten über Sie dafür verarbeiten:

    • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät,
    • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen,
    • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung,
    • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung,
    • Messung der Werbeleistung,
    • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen,
    • Entwicklung und Verbesserung der Angebote,
    • Verwendung genauer Standortdaten,
    • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung,
    • Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten,
    • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen,
    • Verknüpfung verschiedener Endgeräte,
    • Identifikation von Geräten anhand automatisch übermittelter Informationen, und
    • Messung des Erfolgs von Werbekampagnen durch TTD
    Den TC-String stellen wir wie oben unter „Werbung und Erfolgsmessung unter Einsatz des IAB TCF“ näher beschrieben auch Dritten zur Verfügung. Der Entwickler der von uns in diesem Zusammenhang verwendeten Technologie beschreibt die Verarbeitungen, die wir soeben näher erläutert haben, wie folgt: Die von Ihnen in Bezug auf die in diesem Hinweis aufgeführten Zwecke und Unternehmen getroffenen Entscheidungen werden gespeichert und den betreffenden Unternehmen in Form digitaler Signale (z. B. einer Zeichenfolge) zur Verfügung gestellt. Nur so können sowohl dieser Dienst als auch die betreffenden Unternehmen die jeweiligen Entscheidungen respektieren.

    Cookie-Liste

    • label
    Consent Leg.Interest
    label
    label
    label